Herzlich willkommen auf den
Internetseiten der Hutthurmer Tafel
Wir freuen uns, Ihnen hier
unsere Hutthurmer Tafel näher vorstellen zu
können und Sie mit deren Arbeit und Zielen
vertraut zu machen. Wir sind Mitglied im
Bundesverband Deutsche Tafel e.V. und
engagieren uns nach dessen Grundsätzen.
Die Hutthurmer Tafel verteilt in der Gemeinde
Hutthurm und 9 umliegenden Gemeinden Lebensmittel
an hilfebedürftige Familien und Einzelpersonen.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgen ca. 50 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Informationen zu Corona
Bitte unbedingt beachten:
Mund- und Nasenschutz tragen
Auch vor dem Eingang Abstand einhalten
Die Kleiderkammer ist wieder geöffnet.
Montag: 9 - 11 Uhr
Freitag: 9 - 11 Uhr und 14 - 16 Uhr
Markt unterstützt Ukraine-Hilfe der Tafel
Sammelstelle am Bauhof
Über die Ukraine-Hilfe der Hutthurmer Tafel hat 2. Bürgermeister Max Rosenberger (SPD) in der jüngsten Sitzung des Bau-, Grundstücks und Umweltausschusses der Marktgemeinde Hutthurm informiert, die er in Vertretung des noch erkrankten 1. Bürgermeisters Christian Grünberger (FW) leitete.
Die Bürger können Spenden am Hutthurmer Bauhof in der Ilzstraße 12 abgeben.
"Die Situation ist unvorstellbar", sagte Rosenberger mit Blick auf den Krieg in der Ukraine.
Dies berichte Pfarrer Herbert Oberneder von der Hutthurmer Tafel. Oberneder sei mit Pfarrer Richard Simon aus Winzer in Kontakt, der enge Beziehungen in die Ukraine pflege und Hilfsgüter entgegennimmt.
Die Hutthurmer Tafel sammle daher Spenden, die nach Winzer geliefert und von dort aus an die polnisch-ukrainische Grenze und das ukrainische Lemberg gebracht werden, um sie zu verteilen.
Gebraucht würden haltbare Lebensmittel, darunter Suppen und Nudeln sowie Konserven und Gläser, deren Inhalt nicht gekocht werden muss, aber auch Schlafsäcke, Decken, Medikamente (Schmerzmittel), Verbandsmaterial, Drogerieartikel und Babynahrung, sagte Rosenberger.
Auch Windeln für Kinder und Erwachsene, Damenhygienebinden, Cremes, zum Beispiel Zahncreme, Hygieneartikel, Duschgels und alkoholfreie Getränke würden erbeten. Die Bürger könnten die Hilfsgüter an der Sammelstelle am Hutthurmer Bauhof abgeben.
Auch Geldspenden würden entgegengenommen.
Die Sammelstelle am Bauhof ist bis Freitag täglich von 8 bis 11.30 Uhr und von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Die Spendengüter sollen in Schachteln verpackt und diese beschriftetet werden, wenn möglich auch in Englisch. Müllsäcke sollten nicht verwendet werden.
Bericht PNP 19. März 2022
Sie helfen in der Ukraine und kümmern sich um den Weitertransport der Spenden: 2. Bürgermeister Max Rosenberger (v.l.), die ehrenamtlichen Helfer der Hutthurmer Tafel Martin Stingl, Hans Friedl (Transportfahrer) und Karl Olivo, Pfarrer i.R. Herbert Oberneder und 3. Bürgermeister Hans Freund. −Foto: Markt Hutthurm
Hutthurm. Die ersten Hilfsgüter für die Ukraine wurden bereits am Bauhof Hutthurm abgeholt. 2. Bürgermeister Max Rosenberger und 3. Bürgermeister Hans Freund sind beeindruckt von der Spendenbereitschaft der Hutthurmer Bürger und dem Engagement der Hutthurmer Tafel.
Die Tafel sammelt die Spenden, bringt sie nach Winzer und von dort an die polnisch-ukrainische Grenze – im ukrainischen Lemberg werden die Lebensmittel und Spenden dann an Menschen verteilt, die in der Ukraine sind und nicht ausreisen können.
"Die Lage ist sehr dramatisch" schilderte Pfarrer Oberneder. "Viele Kinder und Familien geraten in Luftangriffe, verlieren ihre Heimat und verharren oftmals tagelang schutzsuchend in Kellerräumen. Die Lebensmittel werden knapp – Supermärkte sind geschlossen. Nahe Lemberg schlagen Bomben ein. Daher ist es wichtig, noch zahlreiche Spenden zu sammeln, da nicht sichergestellt werden kann, wie lange man die Stadt noch anfahren kann."
Gerne werden weitere Spenden angenommen, sie können am Bauhof Hutthurm abgegeben werden. Die Hilfsgüter werden dann, sobald es die Lage zulässt, wieder in die Ukraine transportiert. Von Spendengeldern werden in Polen Lebensmittel gekauft und dann an die Menschen verteilt.
Gebraucht werden haltbare Lebensmittel, darunter Suppen und Nudeln, Konserven und Gläser, deren Inhalt nicht gekocht werden muss. Medikamente, Hygieneartikel für Erwachsene und Kinder, Kinder- und Babynahrung, Cremes, Zahncreme, Duschgels, alkoholfreie Getränke und Wasser – am Besten in Schachteln verpackt und beschriftet, wenn möglich auch in Englisch. Müllsäcke sollten nicht verwendet werden.
Die Hilfsgüter können von Montag bis Freitag täglich von 8 bis 11.30 Uhr und von 13 bis 16 Uhr am gemeindlichen Bauhof in der Ilzstraße 12 abgegeben werden.
Bezüglich der benötigten Unterkünfte kann jeder, der abgeschlossene Wohnungen, Ferienwohnungen und Apartments längerfristig zu vermieten hat, im Rathaus Hutthurm den entsprechenden Antrag zu den Öffnungszeiten abholen.
Der Pfarr-Caritasverein Hutthurm e. V.
ist der Träger der Hutthurmer Tafel.